NEZ Gorleben

Durch die Novelle des Bundesatomgesetzes im November 1976 wurden die Einrichtung und der Betrieb von Endlagerstätten für spaltbares Material zur Angelegenheit des Bundes, während die Länder ‚Landessammelstellen‘ für radioaktive ‚Reststoffe‘ einzurichten hatten oder sich zu diesem Zweck der Einrichtungen Dritter bedienen konnten. Nun drängte die Zeit, um sichere ‚Endlagerstätten‘ zu finden.
Innenminister Rötger Groß forderte nach der ‚Schlacht von Grohnde‘ eine besser ausgerüstete Polizei, mehr Übungen der Bereitschaftspolizei in großen Verbänden und „möglicherweise mehr Pferdchen“ für die Reiterstaffeln, welche mit einer Kavallerieattacke in das Geschehen vor Grohnde eingegriffen hatten.

Am 26. März 1979 brachen Bewohner des Wendlands auf etwa zwanzig Traktoren bei regnerischem Wetter in Richtung Landeshauptstadt auf, unter dem Motto: ‚Albrecht wir kommen, und sei es geschwommen.‘